Die dunkle Jahreszeit bringt für alle Verkehrsteilnehmer besondere Herausforderungen. Kürzere Tage, trübes Wetter und Nebel sorgen für eingeschränkte Sicht und erhöhen das Unfallrisiko. Gerade jetzt ist es entscheidend, dass du als Autofahrer, Radler oder Fußgänger auf optimale Sicht und Sichtbarkeit achtest. Der Schutzbriefträger steht dir dabei mit langjähriger Erfahrung und wirkungsvollen Tipps zur Seite, damit du sicher und entspannt durch Herbst und Winter kommst. 🚗🌫️
Fahrzeugbeleuchtung: Deine wichtigste Sicherheitsausstattung
Eine funktionierende Beleuchtung ist im Herbst und Winter unverzichtbar. Kontrolliere regelmäßig Scheinwerfer, Rückleuchten, Bremsleuchten, Blinker, Standleuchten, Tagfahrlicht und die Kennzeichenbeleuchtung. Verschmutzungen oder Defekte können deine Sichtbarkeit stark beeinträchtigen. Viele Werkstätten bieten im Oktober kostenlose Lichttest-Wochen an – nutze dieses Angebot, um auf der sicheren Seite zu sein! 🔧

Achte darauf, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Zu hoch eingestellte Scheinwerfer blenden andere Verkehrsteilnehmer, zu niedrig eingestellte schränken deine eigene Sicht ein. Passe die Leuchtweitenregulierung je nach Beladung an.
Bevor du mit einem Mietwagen oder Carsharing-Fahrzeug startest, verschaffe dir einen Überblick über alle Lichtfunktionen – besonders über Abblendlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte. So bist du im Ernstfall vorbereitet und kannst alles bedienen, ohne vom Verkehrsgeschehen abgelenkt zu werden.
Klare Sicht – innen und außen
Saubere Scheiben sind das A und O für sicheres Fahren. Reinige die Scheiben regelmäßig von innen und außen, um Beschlagen und störende Reflexionen zu vermeiden. Überprüfe die Wischerblätter und den Frostschutz im Wischwasser. Nur so hast du auch bei Regen oder Nebel immer den Durchblick. Gleichzeitig schützt du dich vor teuren Schäden durch aufgefrorene Schläuche und Leitungen. Denn Nachtfrost kommt oft unangekündigt und schneller, als du denkst.
Vergiss nicht, regelmäßig deine Sehkraft testen zu lassen. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist gutes Sehen entscheidend für deine Sicherheit und die anderer. Übrigens, mit unserem Brillenschutzbrief steht dir alle zwei Jahre ein Budget von 300 Euro für eine neue Brille oder Kontaktlinsen zur Verfügung. Denke daran, dies rechtzeitig abzurufen.
Das richtige Licht bei Nebel und schlechter Sicht
Tagfahrlicht reicht bei schlechten Sichtverhältnissen nicht aus, da es schwach ist und meist nur vorne leuchtet. Bei Dämmerung, Regen, Nebel oder Schneefall solltest du immer das Abblendlicht einschalten – auch tagsüber. Verlasse dich nicht allein auf die Lichtautomatik deines Fahrzeugs, denn sie erkennt Nebel oft nicht zuverlässig. Im Zweifel gilt: Licht manuell einschalten.

Fernlicht ist bei Nebel tabu, da es vom Nebel reflektiert wird und deine Sicht zusätzlich verschlechtert. Nebelscheinwerfer helfen bei starker Sichtbehinderung, da sie das Licht flach über die Straße streuen und den Nahbereich besser ausleuchten. Schalte sie wieder aus, sobald sich die Sicht verbessert.
Die Nebelschlussleuchte darfst du nur einschalten, wenn die Sichtweite unter 50 Metern liegt. Dann gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h – auch auf der Autobahn. Die Leitpfosten am Straßenrand helfen dir beim Einschätzen: Sie stehen im Abstand von 50 Metern. Sobald sich die Sicht verbessert, schalte die Nebelschlussleuchte wieder aus, um nachfolgende Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Eine falsche Nutzung kann zu Verwarnungsgeldern führen.
Fahrverhalten anpassen und sicher unterwegs sein
Passe deine Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen an und halte ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Besonders bei Nebel solltest du nicht zu dicht auffahren, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Wenn dich entgegenkommende Fahrzeuge blenden, richte deinen Blick auf den rechten Fahrbahnrand, statt direkt in die Scheinwerfer zu schauen.
Orientiere dich niemals an den Rücklichtern anderer Fahrzeuge – das verleitet zu geringem Abstand und erhöht das Unfallrisiko.
Sichtbarkeit für alle Verkehrsteilnehmer
Nicht nur Autofahrer, sondern auch Radler und Fußgänger sollten im Herbst auf gute Sichtbarkeit achten. Helle oder reflektierende Kleidung macht dich bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich besser sichtbar und schützt dich vor gefährlichen Situationen. Bei Kindern und Jugendlichen sorgen Warnwesten, Sicherheitskragen oder Reflektorbänder für zusätzliche Sicherheit. 🚶♂️🚴♀️

FFazit: Deine Sicherheit im Straßenverkehr beginnt bei dir: Kontrolliere regelmäßig die Beleuchtung, nutze das richtige Licht, passe dein Fahrverhalten an und achte auf deine Sichtbarkeit. So kommst du sicher durch die dunkle Jahreszeit – und kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren: entspanntes und sicheres Fahren mit dem guten Gefühl, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein. ✨