Die Kfz-Versicherung steht vor einer bedeutenden Änderung: Ab 2026 werden die Regionalklassen neu festgelegt. Für viele Versicherte und Autofahrer bedeutet das, dass sich die Höhe ihrer Beiträge verändern kann – je nachdem, wo sie wohnen. In diesem Artikel informiere ich Dich umfassend und objektiv über die wichtigsten Fakten, zeige regionale Unterschiede auf und gebe Dir praktische Hinweise, wie du die Auswirkungen für dich einschätzen kannst.

Was sind Regionalklassen und warum sind sie wichtig?

Regionalklassen bestimmen maßgeblich die Höhe Deiner Kfz-Versicherungsbeiträge. Sie spiegeln das Schadenrisiko wider, das in Deinem Wohnort besteht. Je weniger Unfälle und Schäden in einer Region gemeldet werden, desto günstiger fällt die Einstufung aus – und damit auch Dein Beitrag. Die neuen Regionalklassen gelten ab 2026 für die Haftpflicht-, Teilkasko– und Vollkasko-Versicherung.

Wer ist betroffen?

Laut aktueller Analyse werden rund 10 Millionen Versicherte neu eingestuft. Für etwa 24,5 % der Kfz-Haftpflichtversicherten ändert sich die Regionalklasse. Das bedeutet konkret:

  • Rund 5,3 Millionen Autofahrer profitieren von besseren Regionalklassen und können sich auf niedrigere Beiträge freuen.
  • Etwa 5 Millionen werden in höhere Klassen eingestuft, was zu steigenden Beiträgen führen kann.
  • Für die Mehrheit, rund 32,1 Millionen Versicherte, bleibt alles wie bisher.

Regionale Unterschiede: Stadt versus Land

Die neuen Regionalklassen zeigen deutliche regionale Unterschiede. Besonders in ländlichen Gebieten sind die Schadenbilanzen oft besser, was zu günstigeren Tarifen führt. Großstädte wie Berlin, Essen, Wuppertal, Frankfurt/Main und Offenbach sind hingegen von höheren Regionalklassen betroffen. In Berlin und Offenbach liegt die Schadenquote sogar 40 % über dem Bundesdurchschnitt – hier steigen die Beiträge besonders deutlich.

Im Gegensatz dazu punkten Regionen wie Brandenburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit sehr guten Schadenbilanzen und günstigen Einstufungen. Der Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg gilt sogar als bundesweit günstigster Bezirk: Die Schäden liegen hier 30 % unter dem Durchschnitt.

Wie wirken sich die neuen Klassen auf deine Beiträge aus?

Die Höhe Deiner Versicherungsprämie hängt maßgeblich von der Regionalklasse ab. Je besser die Einstufung, desto günstiger wird Dein Beitrag. Wichtig zu wissen: Entscheidend ist immer der Wohnort des Halters, nicht der Ort des Schadens. Die Regionalklasse ist jedoch nur ein Faktor von mehreren – auch das Fahrzeugmodell (Typklasse) und das individuelle Schadensaufkommen des Versicherers spielen eine Rolle.

Für die Kaskoversicherung gelten ebenfalls neue Einstufungen: Rund 2,6 Millionen Kaskoversicherte werden niedriger, etwa 2,1 Millionen höher eingestuft. Für etwa 33,4 Millionen bleibt alles wie gehabt.

So ist Deine Region künftig eingestuft

Hier erfährst Du Deine Regionalklasse

Was gilt für bestehende und neue Verträge?

Die neue Regionalstatistik des GDV ist für Versicherungen unverbindlich, kann aber bereits ab sofort bei Neuverträgen und ab dem nächsten Versicherungsjahr bei bestehenden Verträgen angewendet werden. Das bedeutet: Prüfe rechtzeitig, ob und wie sich die Einstufung für deinen Wohnort ändert, bevor du einen neuen Vertrag abschließt oder verlängerst. Keine Prüfung ist erforderlich, wenn Du Deine Kfz-Versicherung über uns betreuen lässt – wir berücksichtigen die Regionalklasse automatisch.

Weitere Hinweise und Tipps für Versicherte

  • Es ist mit Beitragssteigerungen zu rechnen. Lass Dir deshalb jetzt von uns ein optimiertes Angebot für 2026 berechnen.
  • Ein ungünstiger Wohnort kann die Prämie um bis zu 58 % erhöhen. Wir helfen Dir, Deinen Beitrag zu stabilisieren.
  • In Großstädten und bestimmten Regionen (vor allem Berlin, Offenbach, Hessen, NRW) steigen die Beiträge besonders stark.
  • In ländlichen Bezirken und Regionen mit guter Schadenbilanz könnten die Beiträge sinken.
  • Für die Mehrheit der Versicherten bleibt alles beim Alten, aber für rund jeden vierten ändern sich die Konditionen.

Fazit: Jetzt handeln und informieren

Die neuen Regionalklassen 2026 bringen Bewegung in die Kfz-Versicherung. Als Versicherter solltest Du prüfen, ob dein Wohnort betroffen ist und wie sich die Einstufung auf deinen Beitrag auswirkt. Informiere Dich frühzeitig und lass Dich von uns beraten, bevor Du einen Vertrag abschließt oder verlängerst – so kannst Du gezielt reagieren und möglicherweise sparen. Die Regionalklasse ist ein wichtiger, aber nicht der einzige Faktor für deine Versicherungsprämie. Eine objektive Analyse Deiner individuellen Situation lohnt sich, um das beste Ergebnis zu erzielen.